Graphitelektrode mit normaler Leistung und kleinem Durchmesser wird für Calciumcarbid-Schmelzöfen verwendet
Technischer Parameter
Diagramm 1: Technische Parameter für Graphitelektroden mit kleinem Durchmesser
Durchmesser | Teil | Widerstand | Biegefestigkeit | Junger Modul | Dichte | CTE | Asche | |
Zoll | mm | μΩ·m | MPa | GPa | g/cm3 | ×10-6/℃ | % | |
3 | 75 | Elektrode | 7,5-8,5 | ≥9,0 | ≤9,3 | 1,55-1,64 | ≤2,4 | ≤0,3 |
Nippel | 5,8-6,5 | ≥16,0 | ≤13,0 | ≥1,74 | ≤2,0 | ≤0,3 | ||
4 | 100 | Elektrode | 7,5-8,5 | ≥9,0 | ≤9,3 | 1,55-1,64 | ≤2,4 | ≤0,3 |
Nippel | 5,8-6,5 | ≥16,0 | ≤13,0 | ≥1,74 | ≤2,0 | ≤0,3 | ||
6 | 150 | Elektrode | 7,5-8,5 | ≥8,5 | ≤9,3 | 1,55-1,63 | ≤2,4 | ≤0,3 |
Nippel | 5,8-6,5 | ≥16,0 | ≤13,0 | ≥1,74 | ≤2,0 | ≤0,3 | ||
8 | 200 | Elektrode | 7,5-8,5 | ≥8,5 | ≤9,3 | 1,55-1,63 | ≤2,4 | ≤0,3 |
Nippel | 5,8-6,5 | ≥16,0 | ≤13,0 | ≥1,74 | ≤2,0 | ≤0,3 | ||
9 | 225 | Elektrode | 7,5-8,5 | ≥8,5 | ≤9,3 | 1,55-1,63 | ≤2,4 | ≤0,3 |
Nippel | 5,8-6,5 | ≥16,0 | ≤13,0 | ≥1,74 | ≤2,0 | ≤0,3 | ||
10 | 250 | Elektrode | 7,5-8,5 | ≥8,5 | ≤9,3 | 1,55-1,63 | ≤2,4 | ≤0,3 |
Nippel | 5,8-6,5 | ≥16,0 | ≤13,0 | ≥1,74 | ≤2,0 | ≤0,3 |
Diagramm 2: Strombelastbarkeit für Graphitelektroden mit kleinem Durchmesser
Durchmesser | Aktuelle Last | Aktuelle Dichte | Durchmesser | Aktuelle Last | Aktuelle Dichte | ||
Zoll | mm | A | Bin2 | Zoll | mm | A | Bin2 |
3 | 75 | 1000-1400 | 22-31 | 6 | 150 | 3000-4500 | 16-25 |
4 | 100 | 1500-2400 | 19-30 | 8 | 200 | 5000-6900 | 15-21 |
5 | 130 | 2200-3400 | 17-26 | 10 | 250 | 7000-10000 | 14-20 |
Hauptanwendung
- Schmelzen von Calciumcarbid
- Karborundproduktion
- Korundveredelung
- Verhüttung seltener Metalle
- Feuerfestes Material aus Ferrosilicium-Anlagen
Herstellungsprozess der RP-Graphitelektrode


Empfohlene Richtlinie für Transport und Lagerung
1. Gehen Sie vorsichtig vor, um ein Abrutschen aufgrund der Neigung der Elektrode und einen Bruch der Elektrode zu vermeiden.
2. Um sicherzustellen, dass die Elektrodenendfläche und das Elektrodengewinde gewährleistet sind, haken Sie die Elektrode bitte nicht an beiden Enden der Elektrode mit einem Eisenhaken ein.
3.Es sollte leicht genommen werden, um zu verhindern, dass es beim Be- und Entladen auf die Verbindung trifft und Gewindeschäden verursacht.
4. Stapeln Sie die Elektroden und Verbindungen nicht direkt auf dem Boden. Stellen Sie sie auf einen Holz- oder Eisenrahmen, um zu verhindern, dass die Elektroden beschädigt werden oder am Boden kleben bleiben. Entfernen Sie die Verpackung nicht vor dem Gebrauch, um das Herunterfallen von Staub und Schmutz zu verhindern am Gewinde oder Elektrodenloch;